„Chaos ist, wenn ADHS mit Dir macht, was es will. Kontrolle ist, wenn Du mit ADHS machst, was Du möchtest!“

[Hesslinger B, Philipsen A, Richter H (2004)]

Bei adulter ADHS hat nach den aktuellen S3- Leitlinien bei einer mittelgradigen & schweren ADHS neben ausführlicher Psychoedukation eine medikamentöse Therapie Priorität. Sollten bei einem mittelgradigen oder schweren Schweregrad noch Restsymptomatik und weiterhin Probleme im Alltag vorhanden sein, werden ein Training, Coaching oder eine Verhaltenstherapie empfohlen. Für diese Trainings & Coachings werden Sozialpädagogen, Coaches, Ergotherapeuten und Psychotherapeuten ausgebildet. Genau in diesem Bereich arbeite ich. Mein Ziel ist es, Dir in zeitnahen Terminen schnellstmögliche Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten, damit Du schnell Deine Träume und Ziele erreichst.

Deine Erfolge sind meine Mission.

Als studierte Pädagogin und Sozialwissenschaftlerin arbeite ich als ADHS-Trainerin.

Mein Fachwissen wird durch regelmäßige zertifizierte Fortbildungen bei ADHS- Experten aktualisiert und weiterentwickelt. In meinem Büro biete ich Erwachsenen mit und ohne ADHS- Diagnose auf 100qm Zeit, Ruhe und Expertise. Bring gerne Deinen Nachwuchs mit, es gibt einen Kinderspielbereich. Du wohnst weiter weg? Dann buche Deinen digitalen Termin bei mir.

Ablauf: Im Erstgespräch wird Dein individuelles Stärke- und Schwächeprofil erstellt, denn bei jeder Person sind die Einschränkungen der Exekutivfunktionen unterschiedlich verteilt. Beispielsweise kommt nicht jeder ADHSler* verspätet zu Terminen, nicht Jeder* hat Probleme mit Unordnung und auch die Priorisierungsschwäche ist bei allen unterschiedlich ausgeprägt. Im nächsten Schritt wird geklärt, welche Alltagseinschränkungen am meisten belasten und bearbeitet werden sollen – die Zieldefinition. Anschließend wird lösungsorientiert und genau an Deinen Alltagsbeispielen unter aktiver Nutzung Deiner Ressourcen gearbeitet. Dadurch hast Du sofort nach dem ersten Termin Erfolge.

ADHS- Symptomatik ist zwar dauerhaft, dafür in ihrer Intensität veränderbar und durch Dich aktiv beeinflussbar. V.a. Unterforderung, Überforderung, Stress und mangelndes Wissen und eine suboptimale Alltagsstruktur beeinflussen die Symptomatik negativ. Positiv beeinflussbar sind u.a. der Umgang mit der Symptomatik, eine an die Bedürfnisse angepasste Tagesstruktur und eine an die ADHS angepasste Herangehensweise an private und berufliche Anforderungen.

In dem Training lernst Du effektive Strategien, die Du in Kombination mit Deinen eigenen Ressourcen im Alltag aktiv einsetzt, um Regulation zu gelangen. Probleme reduzieren sich und Ziele werden besser erreicht. Zufriedenheit und Lebensqualität nehmen zu. Dazu benötigst Du ein bis vier Termine mit mir und die Bereitschaft, die Trainingselemente im Alltag umzusetzen.

LEISTUNGEN

Patientenschulung

Auf Grundlage meiner zertifizierten Fortbildungen war es mir möglich, ein effektives Schulungsprogramm zu erstellen, für das bereits einige (nicht alle) Krankenkassen im Rahmen der ergänzenden Leistung zur Rehabilitation nach § 43 Abs. 1 Nr. 2 SGB V anteilig die Kosten erstatten. Benötigt werden eine Diagnose, eine Verordnung vom Arzt und eine Email vorab an mich. In einem Gruppensetting werden Psychoedukation und Kompetenzen vermittelt. Ziele sind ein besseres Selbstmanagement zur Vermeidung und Reduzierung von Beeinträchtigungen, Erhöhung der Lebensqualität und der individuellen Selbsthilfe. Eine Schulung besteht aus drei Terminen und findet immer samstags statt.

                                             Diagnostikvorbereitung

Du möchtest gerne an einer Diagnostik teilnehmen, weiß nicht wo Du Termine bekommst und fühlst Dich mit den Vorbereitungen überfordert? Gerne berate ich Dich zu allen rechtlichen und versicherungstechnischen Vor- und Nachteilen sowie beantragbaren Geld- und Dienstleistungen, welche Dir zustehen. Zudem erhältst Du Informationen zu den Vorbereitungen. Benötigst Du Unterstützung, um pünktlich zum Diagnostiktermin zu erscheinen und diese nicht zu vergessen? Dann erarbeite ich mir Dir eine Kombination aus humanen und digitalen Erinnerungssystemen.

Berufsorientierung, Jobsuche & Arbeitsmarktintegration

Du bist erwerbslos geworden, auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung in Festanstellung oder strebst eine selbstständige Tätigkeit an? In Kooperation mit der Beratungsgesellschaft M.Willkomm mbH biete ich Business- Coachings an und bereite ich Dich auf Deinen neuen Job vor, damit die ADHS- bedingten Probleme der Vergangenheit angehören. Inhalte: Reflexion & Realisierbarkeit selbst gesteckter beruflicher Ziele, ggf. Entwicklung beruflicher Alternativen, Definition einer Vermittlungsstrategie & Marktpositionierung, Talentmarketing, Networking: Nutzung & Aufbau von Netzwerken, bedarfsbezogenes Kompetenztraining beispielsweise durch ein ADHS- Training. Die AVGS- Gutscheine sind unabhängig vom Wohnort deutschlandweit einlösbar. Präsenztermine können am Standortbüro Oldenburg vereinbart werden. Digitale Termine sind deutschlandweit möglich.

Trainingsprogramm

Du möchtest an einem evidenzbasierten ADHS- Trainingsprogramm teilnehmen? Als zertifizierte ADHS- Trainerin darf ich ein Training durchführen, indem anhand eigener Alltagsprobleme gelernt und geübt wird. Das Programm fördert Deine Eigenaktivität: Du lernst, Deinen Alltag besser zu managen. Durch beeinträchtigte Exekutivfunktionen bestehen Kompetenzdefizite. Als Grundlage für das Training dienen vorab definierte Ziele auf Grundlage der Alltagsbeeinträchtigungen des Klienten. Ein Teil der Alltagsschwierigkeiten besteht darin, dass bestimmte Verhaltensweise in der Vergangenheit noch nicht gut genug aufgebaut und zu wenig trainiert wurden. Im Training werden diese unvollständig vorhandenen Fähigkeiten analysiert, gefördert und eingeübt, was zu einer besseren Alltagsbewältigung und Reduktion des Leidendrucks führt.

Neben Kompetenzdefiziten verfügen ADHSler* über tolle Fähigkeiten, die sie im Alltag leider selten bis gar nicht nutzen, die sogenannten Performanzdefizite. So wird beispielsweise das aktive Nutzen eines Kalendersystems verweigert, unwichtige Dinge vor wichtigen Dingen erledigt. Sie tun Gewünschtes und Notwendiges leider zu selten, obwohl die vorhandenen Fähigkeiten dies zulassen würden. Ursache dafür sind Unbedachtheit, Impulsivität, eine optimistische Grundhaltung (wird schon irgendwie gehen) oder allg. werden lösungsorientierte Planungen aufgrund der damit verbundenen Anstrengungen vermieden.

Mit Hilfe des Trainings werden Bedingungen geschaffen, durch welche die bereits vorhandenen Strategien und Fähigkeiten aktiv im Alltag genutzt werden.

Kosten

Eine rückwirkende anteilige Kostenerstattung für eine Patientenschulung wird vorab mit der Krankenkasse geklärt. Benötigt werden eine ärztliche Verordnung und eine ADHS- Diagnose, die bei der Krankenkasse eingereicht werden. Zudem benötige ich die Verordnung digital.

Für Leistungsempfänger des Jobcenter oder der Agentur für Arbeit besteht die Möglichkeit, vom Arbeitsvermittler* einen AVGS- Gutschein zu beantragen und für eine Teilnahme an der Maßnahme mit dem Ziel der Berufsorientierung & Arbeitsmarktintegration für eine 100%-tige Kostenübernahme einzulösen. Darin sind zwei wöchentliche Termine über einen Zeitraum von drei Monaten möglich. Die Termine können deutschlandweit digital und in Oldenburg als Präsenztermin umgesetzt werden.

Zudem können alle Leistungen auch auf Privatrechnung erfolgen, die vor dem jeweiligen Termin beglichen werden muss (Vorkasse), sonst entfällt der Termin und wird anderweitig vergeben.

Expertise

Leben heißt lernen. Um eine gute Unterstützung bieten zu können, bilde ich mich mehrmals im Jahr fort und studiere nebenberuflich. Folgend ein Einblick in meine zukünftigen und bereits absolvierten Fortbildungen:

  • Gendersensible Aspekte in der Diagnostik & Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter, M. Sc. Psych. Lukas Maher (10/2025)
  • Erledigen statt Aufschieben –  ein Seminar zum Thema Prokrastination, Dipl. Psych. Frauke Niehues (08/2025)
  • ADHS & Medien, M.A. Kinder- & Jugendpsychotherapeutin Anika Stitz (07/2025)
  • ADHS & Geschwister, M.A. Kinder- & Jugendpsychotherapeutin Anika Stitz (06/2025)
  • ADHS & Familien, M.A. Kinder- & Jugendpsychotherapeutin Anika Stitz (05/2025)
  • Fachtagung: Was hat Neurodivergenz in der Psychiatrie verloren? Empowerment College Bremen & AMEOS Klinikum Bremen (05/2025)
  • ADHS & Wut, M.A. Kinder- & Jugendpsychotherapeutin Anika Stitz (04/2025)
  • ADHS bei Erwachsenen – Diagnostik & Therapiemöglichkeiten, Dr. med. Marius Kuschefski von der Uniklinik Köln (03/2025)
  • ADHS verstehen, behandeln und begleiten – Fachwissen das wirkt, M.A. Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Anika Stitz (02/2025)
  • ADHS- Trainer für Erwachsene nach Lauth & Minsel, Prof. Dr. Morena Lauth | Weiterbildung, Coaching und Beratung, Köln, 20 Unterrichtseinheiten, Praxisphase, Fallarbeit & Zertifizierungsprüfung (04/2024-02/2025)
  • Diagnostik von ADHS bei Kindern & Jugendlichen, Dr. med. Kristin Wenzel, Göttingen (09/2024)
  • Abgrenzung Fetales Alkoholsyndrom zu ADHS,  Fernakademie für Pädagogik & Sozialberufe, Lippstadt (03/2024)
  • Multimodale Therapie ADHS im Kindes- & Jugendalter, Prof. Dr. Manfred Döpfner von der Uniklinik Köln (02/2024)
  • ADHS im Erwachsenenalter, Dipl. Psych. D‘ Amelio Roberto vom UKS  Universitätsklinikum des Saarlandes  (12/2023)
  • ADHS im Kindes-,  Jugend- & Erwachsenenalter, Fernakademie für  Pädagogik & Sozialberufe, Lippstadt (08/2023- 09/2023)
  • ADHS- Karriere- Coaching: ADHS Athleten- Challenge, Elias Munzel, Nürnberg (06/2023- 12/2023)
  • Tagesveranstaltung: Neurodivergenz – eine neue Sichtweise, Pontixx e.V., Oldenburg (08/2023)

Sonstiges:

Mitgliedschaft bei ADHS Deutschland e.V., Berlin

adhs Logo

 

 

Netzwerk & Kooperationen:

Regionale & überregionale Zusammenarbeit mit ADHS- Fachpersonal

Organisation des ADHS- Netzwerktreffens in Oldenburg

Reflexion:

Nutzen regelmäßiger Supervisionstermine

Referenzen:

 

 

Logo KJC - zur Startseite

Datei:Bundesagentur für Arbeit-Logo.svg – Wikipedia

KONTAKT

Sozialpädagogische Betreuung, Beratung & Coaching

Rennplatzstr. 26
26125 Oldenburg

0441- 309 42 802

Terminanfragen via Mail an:

IMPRESSUM

Impressum: Inhaltlich verantwortlich gemäß §10 Abs. 3 MDStV:

Denise Schröter (B.A. Pädagogik & Sozialwissenschaften)

Sozialpädagogische Betreuung, Beratung & Coaching

Rennplatzstr. 26

26125 Oldenburg

Steuernr.: 64-142-05277
Finanzamt Oldenburg

Konzept & Design: Web & Rec


Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.

Zur Beilegung von Streitigkeiten aus einem Vertragsverhältnis mit einem Verbraucher bzw. darüber, ob ein solches Vertragsverhältnis überhaupt besteht, sind wir zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet. Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de. An einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle werden wir teilnehmen.